
Am 07.03.2025 lud Ortsbrandmeister Jens Klinckradt zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sandhausen ein und begrüßte 23 Aktive, 6 Mitglieder der Altersabteilung sowie 2 fördernde Mitglieder. Auch begrüßen durfte er Brigitte Neuner-Krämer (stellv. Bürgermeisterin), Stadtbrandmeister Jörg Bernsdorf, stellv. Stadtbrandmeister Michael Dirschhauer sowie Ortsvorsteher Jörg Kockert.
Jens Klinckradt blickte auf ein einsatzreiches Jahr zurück. Die Kameraden wurden zu 19 Einsätzen gerufen, die sich aus 8 Brandeinsätzen und 11 Hilfeleistungen ergaben. Der größte Brandeinsatz war am 02.012.2024, ein Gebäudebrand „Hinter der Mühle“ in Sandhausen, wo durch die gute Zusammenarbeit der alarmierten Feuerwehren das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden und Schlimmeres verhindert werden konnte. Auch der schwere Vehrkehrsunfall auf der B74, wo ein Kleinwagen frontal mit einem Linienbus kollidierte, blieb in Erinnerung.
Mit Sean Becken und Thomas Nolde traten 2 neue Aktive in die Feuerwehr, aber leider traten mit Rainer Finken (45 Jahre aktiv) und Holger Markowski (20 Jahre aktiv) auch 2 Aktive in die Altersabteilung. Das Durchschnittsalter der aktiven Kameraden liegt jetzt 43,8 Jahre.
Bei den Wettkämpfen am 01.06.24 in Scharmbeckstotel die unter „Heimberg-Fuchs“ Bedingungen stattfand, konnte die Wettkampfgruppe den 2ten Platz erreichen.
Am 19.04.25 wird die Ortsfeuerwehr wieder das Osterfeuer am „Hinterm Mühlenberg“ ausrichten. Nach den Kurzberichten der Funktionsträger stand als nächster Punkt Wahlen auf der Liste.
Gewählt wurden:
- Gerätewart: Andre Klinder
- Atemschutzgerätewart: Sebastian Tietjen
- Zeugwart: Timo Rugen
- Sicherheitsbeauftragter: Sebastian Kock
- Schriftführer: Ralf Müller
- stellv. Schriftführer: Klaus-Jürgen Pika
- Pressewart: Tobias Böschen
- 2 stellv. Ortsbrandmeister: Ingo Rugen
Nach den Wahlen Beglückwünschte Ortsbrandmeister Jens Klinckradt den Neu- und Wiedergewählten und ging zum nächsten Punkt „Beförderungen“ über.
- Sebastian Kock: Feuerwehrmann
- Jonas Renken: Feuerwehrmann
- Hanno Walpuski: Oberfeuerwehrmann
- Dominic Müller: Hauptfeuerwehrmann
- Dennis Pika: Hauptfeuerwehrmann
Anschließend wurde Ingo Rugen vom Stadtbrandmeister zum „Hauptlöschmeister“ befördert.
Ehrungen:
- Stefan Bullwinkel: 40 Jahre aktiven Dienst
Höhepunkt war danach die Ernennung von
„Wolfgang Buck“
zum Ehrenortsbrandmeister durch die stellv. Bürgermeisterin Brigitte Neuner-Krämer.
Nach dem Grußwort der Gäste, die sich alle bei der Ortsfeuerwehr für Ihre geleisteten Dienste und Einsätze bedankte. Konnte die Jahreshauptversammlung geschlossen und mit einem gemeinsamen Essen abgerundet werden.