Tanklöschfahrzeug 16/25

Florian Osterholz 14/23-9

Das Tanklöschfahrzeug dient in erster Linie zur Brandbekämpfung – insbesondere an Orten, an denen es keine Hydranten in der näheren Umgebung gibt. Sie verfügen über einen großen Löschwassertank und können somit im ersten Moment die Wasserversorgung sicher stellen.

Aufbauhersteller: Ziegler

Technische Daten:

  • Fahrzeughersteller: Mercedes-Benz
  • 12000 kg Gesamtmasse
  • Höchstgeschwindigkeit 97 km/h
  • Erstzulassung 1987
  • Integrierter Wassertank – 2500l
  • Besatzung: 1:5 (Staffel)

Ausstattung/Beladung:

  • 5,5 kVA Stromaggregat
  • Scheinwerfercontainer
  • Benzin Lüfter
  • Tauchpumpe
  • Brechwerkzeuge (Halligantool etc.)
  • Bolzenschneider
  • Schnittschutzkleidung
  • Motorsäge
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • 3 Schlauchtragekörbe C
  • Schlauchpaket C 30m
  • Mittelschaumrohr
  • Kleinlöschgeräte
  • Hygieneausrüstung
  • 4 Pressluftatmer
  • Atemschutznotfalltasche
  • Wärmebildkamera

Besonderheiten:

  • Navigationsgerät mit Rückfahrkamera