Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz vom Land Niedersachsen

Florian Osterholz 14/44-7

Das Löschgruppenfahrzeug ist die taktische Grundeinheit der Feuerwehr. Das LF 20 KatS Nds ist neben der typischen Brandbekämpfung auch für die Vegetationsbrandbekämpfung und zur Löschwasserversorgung ausgerüstet. Es kann aber auch für technische Hilfeleistungen genutzt werden. Das Fahrzeug wurde vom Land Niedersachsen beschafft und der Stadt Osterholz-Scharmbeck zur Verfügung gestellt.

Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz vom Land Niedersachsen

Aufbauhersteller: Rosenbauer ET (2024)

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz Atego 1327 AF 4×4
  • 14000 kg Gesamtmasse
  • Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
  • Erstzulassung 2024
  • Pumpe im Heck fest Eingebaut (FPN 10/2000)
  • integrierter Wassertank – 1000l
  • Besatzung: 1:8 (Gruppe)

Ausstattung/Beladung:

  • PFPN 10-1500 (Rosenbauer Fox 4)
  • 8 Saugschläuche
  • insgesamt 600m B-Schlauchmaterial
  • Druckbegrenzungsventile
  • Kühlbox
  • Löschrucksäcke
  • Waldbrandrucksäcke (mit D-Schlauchmaterial)
  • Faltbehälter 5000 l
  • Feuerpatschen
  • Gorgui Tool (Waldbrandhaken)
  • Pulaski Äxte
  • 120l Schaummittel
  • Zumischer mit Feindosierung
  • Kombischaumrohr
  • 4 Pressluftatmer (davon zwei im Mannschaftsraum)
  • Spineboard
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Halligantool
  • Türöffnungssatz
  • Hygienebord
  • Stromerzeuger
  • 2x 50m Leitungsroller
  • Scheinwerfercontainer
  • Beleuchtunsstativ
  • Tauchpumpe
  • Wathosen
  • Winkelschleifer
  • Akkuschrauber
  • Säbelsäge
  • Ladegerät für Akkuwerkzeug fest Verbaut
  • Motorsäge
  • Kleinlöschgeräte

Besonderheiten:

  • Geländefähiges Allradfahrgestell
  • Ersatzrad auf dem Fahrzeugdach
  • Rückfahrkamera
  • Sandbleche
  • Umfeld Beleuchtung
  • Lichtmast
  • Frontsprühbalken
  • Pump and Roll mit zusätzlichen D Abgängen unterhalb der Gruppenkabine
  •  300m B-Schlauchmaterial im Heck zur schnellen Verlegung
  • Heckwarneinrichtung