Unwetterlage

Eine intensive Gewitterfront sorgte in der Nacht zum Sonntag für diverse Einsätze im Stadtgebiet. Um 00:50 Uhr erfolgte die erste Alarmierung für die Ortsfeuerwehr Osterholz-Scharmbeck zur Straße Am Rodelande – Wasser lief hier in ein Haus.

Da sich die Anzahl  der Notrufe steigerte, wurde um 01:18 Uhr die sogenannte Einsatzleitung Ort (ELO) aktiviert – alle nunmehr auflaufenden Einsätze wurde direkt aus dem Feuerwehrhaus in der Heimstraße koordiniert, um die Leitstelle Bremerhaven zu entlasten.

Bis 03:50 Uhr fielen noch 17 weitere Einsätze (primär im Innenstadtbereich) an.  In fast allen Fällen drang Wasser in Kellerräume ein oder Bäume waren umgestürzt. Dringlich wurde es um 01:52 Uhr als Gasgeruch in der Westerbecker Straße gemeldet wurde – dies stelle sich jedoch als harmlos heraus.

Unterwegs trafen die Einsatzkräfte immer wieder auf Gullideckel, die vom Wasser aus ihren angestammten Plätzen gedrückt worden waren – diese wurden wieder eingesetzt.
Um die diversen Einsätze abzuarbeiten, waren neben den Osterholz-Scharmbecker Kräften noch Fahrzeuge der Wehren aus Pennigbüttel und Scharmbeckstotel im Einsatz.

Auch die Ortsfeuerwehr Teufelsmoor musste einen Baum auf der Teufelsmoorstraße beseitigen.

Die letzten beiden Einsätze der Nacht bestritt die Ortsfeuerwehr Sandhausen: um 03:20 Uhr musste ein Baum Hinterm Mühlenberg beseitigt werden, anschließend wurde noch ein vollgelaufener Keller am Sandhausener Ring gemeldet.